Infos für Erstsemester
Von der Bewerbung bis zu den ersten Vorlesungswochen
Von der Bewerbung bis zu den ersten Vorlesungswochen
Aufgrund der aktuell zu erwartenden Situation im Zusammenhang mit der Ausbreitung des COVID-19/Corona-Virus wird das Sommersemester 2021 großenteils als digitales Semester stattfinden müssen.
Wir planen aber, neben der reinen Online-Lehre gezielt für die Studienanfängerinnen und -anfänger auch Lehrveranstaltungen in Präsenz anzubieten, soweit dies von den Raumkapazitäten her möglich und vom Gesundheitsschutz her vertretbar ist. Ziel dabei ist vor allem, das gegenseitige Kennenlernen und das Bilden von Lerngruppen zu Studienbeginn verstärkt zu fördern.
Deswegen haben wir einige der Kleingruppenübungen für die Studierenden der ersten beiden Semester (Grundlagen der Mathematik) mit einer Präsenzoption geplant.
Dies gilt auch für den Vorkurs Mathematik, den wir in der Zeit vom 06.04.2021 bis 16.04.2021 in einer "hybriden" Version anbieten werden.
Aktuelle Informationen zu der Hybrid-Version des Mathematik-Vorkurses werden wir auf der Homepage des Vorkurses verfügbar machen.
Informationen zu den "hybriden Einführungswochen" werden Sie auf der Ersti-Seite der Fachschaft finden.
Alles Wichtige zum weiteren Lehrangebot im Sommersemester 2021 werden wir auf unserer Informationsseite zur Lehre im SS 2021 bereit stellen (bzw. verlinken).
Für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen auf dem Campus der TUK ist es zwingend erforderlich, sich vorab auf der Webseite https://kontaktverfolgung.uni-kl.de einen QR-Code mit den eigenen Kontaktdaten zu erstellen.
Dieser QR-Code muss zur Veranstaltung mitgebracht werden. Er wird von den Veranstaltenden eingescannt, damit die in Zeiten der Corona-Pandemie geforderte Kontaktverfolgung ggf. möglich ist.
Nähere Informationen zur Vorgehensweise bei der corona-bedingt erforderlichen Kontaktverfolgung an der TUK finden Sie unter https://www.rhrk.uni-kl.de/kontaktverfolgung/
Auf dieser Seite finden Sie die vor bzw. bei Studienbeginn im Bachelorstudiengang Mathematik oder Wirtschaftsmathematik bzw. im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mit Fach Mathematik relevanten Informationen in gebündelter Form.
Einschreibung: Die Einschreibung erfolgt über die Bewerbungseite der Uni. Beim Ausfüllen der Bewerbungsformulare hilft Ihnen unser Bewerbungs-FAQ.
Informationspaket: Einige Wochen vor Ihrem Studienbeginn erhalten Sie das Begrüßungspaket der Fachschaft. Dieses enthält alle Informationen, die Sie zu Ihrem Studienstart benötigen (insbesondere Stundenpläne!). Falls Sie schon vorher ein wenig im Informationsmaterial lesen möchten, können Sie sich den Großteil des Infopakets auf der Homepage der Fachschaft herunterladen.
Online-Mathematik Brückenkurs: Der OMB+ bietet die Möglichkeit, bereits vor Studienbeginn die Mathematikkenntnisse aus der Schule in einem Online-Kurs aufzufrischen und dabei evtl. bestehende Lücken oder Unsicherheiten beim Umgang mit mathematischen Konzepten und bei der Anwendung grundlegender Verfahren zu beheben.
Vorkurs: Kurz vor Beginn der Vorlesungen findet der Vorkurs statt, in dem spezielle Themen der Mathematik aus der Oberstufe wiederholt werden. Ziel des Vorkurses ist es, die Mathematikkenntnisse der Studierenden, die aus vielen unterschiedlichen Schulen kommen, ungefähr auf den gleichen Stand zu bringen. Die Teilnahme an dem Vorkurs ist freiwillig und keine Voraussetzung für den Studienbeginn; wir empfehlen die Teilnahme aber dringend!
Einführungswochen: Während des Vorkurses und der ersten Vorlesungswochen finden die Einführungswochen statt: Fast täglich organisiert die Fachschaft Veranstaltungen, bei denen Sie die Universität, die Stadt Kaiserslautern und insbesondere Ihre neuen Mitstudierenden kennenlernen können. Auch die Teilnahme an den Einführungswochen möchten wir Ihnen empfehlen.
Grundstudiumsinfo: Am Anfang der Vorlesungszeit findet die Grundstudiumsinfo statt, auf der Sie erfahren, wie das Mathestudium in den ersten zwei Jahren abläuft: Welche Vorlesungen Sie besuchen müssen, welche Klausuren und Prüfungen Sie ablegen müssen, usw.. Traditioneller Termin ist der Dienstagnachmittag in der ersten Vorlesungswoche eines jeden Semester. Der Ort der Grundstudiumsinfo wird jeweils rechtzeitig bekannt gegeben. Im Anschluss an die Grundstudiumsinfo findet die Zuteilung studentischer Mentorinnen und Mentoren statt.
Hier finden Sie die Online-Version der Grundstudiumsinfo für den Studienbeginn im Wintersemester 2020/21:
Dann können Ihnen vielleicht folgende Personen weiterhelfen:
In unseren FAQ beantworten wir eine Reihe häufig gestellter Fragen zu verschiedenen Aspekten des Studiums.