Mathias Schulze Algebraische Strukturen
Zurück
Dozent: Mathias Schulze
Aßistentin: Cornelia Rottner
Vorlesung: Mo., 10:00h-11:30h, Raum 24-102
Übungsgruppen: Anmeldung über URM bis 19. April 2013, 12:00h, Beginn in der zweiten Vorlesungswoche
Gruppe 1: Mo., 08:15h - 09:45h, Raum 48-438, Maximilian Derouet
Gruppe 2: Mo., 11:45h - 13:15h, Raum 48-582, Thomas Jung
Gruppe 3: Mo., 11:45h - 13:15h, Raum 46-268, Matthias Andres
Gruppe 5: Di., 11:45h - 13:15h, Raum 44-482, Philipp Kaiser
Klausur: Sa., 20.07.2013, 14:00h-17:00h, Mensa 1-4

Allgemeine Informationen

Die Veranstaltung Algebraische Strukturen besteht aus zwei Teilen. Zudem bietet der Fachbereich als Zusatzangebot ein Lernzentrum an.

Vorlesung: In der Vorlesung werden in systematischer Form grundlegende Strukturen der Algebra eingeführt, die für das Studium der Mathematik grundlegend sind.
übung: Wöchentlich werden Aufgabenblätter auf dieser Webseite bereit gestellt, die dazu dienen, die Inhalte der Vorlesung sowie die dargebotenen (Beweis-)Methoden zu wiederholen, zu verstehen und zu üben. Die Lösungen der übungsaufgaben müßen abgegeben werden und werden von den übungsleitern korrigiert. Die Lösungen sowie häufiger aufgetretene Fehler werden in den übungßtunden besprochen. Die genauen Abgaberegeln sowie die übungsblätter finden sie hier.
Lernzentrum: Beim Lernzentrum handelt es sich um einen Raum im dritten Stock von Gebäude 48 neben der Bibliothek. Dieser steht den Studenten zur Zusammenarbeit und Diskußion ganztägig zur Verfügung. Zudem ist von montags bis freitags von 13:00-17:00 Uhr jeweils ein Mitarbeiter des Fachbereichs anwesend, der bei Fragen zur Vorlesung oder den übungen weiter hilft. Mittwochs von 14:00 bis 15:00 Uhr bieten wir im Lernzentrum eine Sprechstunde zu den Algebraischen Strukturen an. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen zusammen zu arbeiten und Ihre Fragen zeitnah zu stellen.

Inhalt

Die Vorlesung dient als Ergänzung der Vorlesung Grundlagen der Mathematik I und vermittelt Grundbegriffe der Algebra: Gruppen (insb. symmetrische Gruppen), Ringe (insb. Polynom und -potenzreihenringe), Körper, Quotientenstrukturen, Morphismen, Isomorphiesätze, Polynomringe, Euklidische Ringe, Hauptidealringe, etc.

Als Grundlage dient das Skript Algebraische Strukturen von Andreas Gathmann. Ergänzende Literatur finden Sie im Literturverzeichnis des Skripts. Ein weiteres empfehlenswertes Skipt zu dieser Vorlesung ist das Skript Algebraische Strukturen von Thomas Markwig.

Übungsaufgaben

Neue Übungblätter können in der Regel jeweils Donnerstags hier heruntergeladen werden und sind bis zum darauffolgenden Donnerstag bis 10:00h abzugeben. Durch Feiertage können sich terminliche Änderungen ergeben; die genauen Abgabetermine finden Sie auf dem jeweiligen Übungblatt sowie in folgender Liste:

Blatt 0 (keine Abgabe, Präsenzübungen für die erste Übungßtunde)
Blatt 1 (Abgabe bis 26.4.2013, 9:00h)
Blatt 2 (Abgabe bis 3.5.2013, 9:00h)
Blatt 3 (Abgabe bis 10.5.2013, 9:00h)
Blatt 4 (Abgabe bis 17.5.2013, 9:00h)
Blatt 5 (Abgabe bis 24.5.2013, 9:00h)
Blatt 6 (Abgabe bis 31.5.2013, 9:00h)
Präsenzübung 3./4.6.2013
Blatt 7 (Abgabe bis 7.6.2013, 9:00h)
Blatt 8 (Abgabe bis 14.6.2013, 9:00h)
Blatt 9 (Abgabe bis 21.6.2013, 9:00h)
Blatt 10 (Abgabe bis 28.6.2013, 9:00h)
Blatt 11 (Abgabe bis 5.7.2013, 9:00h)
Blatt 12 (Abgabe bis 12.7.2013, 9:00h)

Achtung: Es wird regulär nur 12 übungsblätter geben. Wer eventuell ein zusätzliches übungsblatt 13 braucht um die Klausurzulaßung zu erreichen, muß sich bis zum 11.7.2013 bei Cornelia Rottner melden.

Die Lösungen der Übungsblätter sind fristgerecht in den Briefkasten des entsprechenden Übungsleiters (neben Raum 48-208) einzuwerfen. Es werden nur handschriftliche Abgaben akzeptiert. Neben Einzelabgaben ist es zuläßig und empfehlenswert, die Übungen in Gruppen von bis zu 2 Personen zu bearbeiten und abzugeben. Es sollte für den Übungsleiter erkennbar sein, daß jedes Gruppenmitglied in etwa denselben Beitrag zur Lösung erbracht hat. Jeder der auf einer Arbeit genannten Verfaßer muß in der Übungßtunde, in der diese Arbeit besprochen wird, über deren gesamten Inhalt angemeßen Auskunft geben können. Insbesondere setzt das die Anwesenheit in der Übungßtunde voraus.

In der Regel werden pro übungsaufgabe 0 bis 4 Punkte vergeben. Die Punktzahl soll dabei nicht primär ausdrücken, wie viel Prozent der Aufgabe gelöst wurde, sondern wie sinnvoll der gewählte Ansatz der Lösung war und wie mathematisch sauber er verfolgt wurde.

Leistungsnachweis

Die Kriterien zur Scheinvergabe sind von uns so gewählt, daß Sie zu regelmäßiger Teilnahme an Vorlesung und übung sowie selbständigem Bearbeiten von übungen angeregt werden sollen, da diese Punkte zentral für einen erfolgreichen Einstieg in das Mathematikstudium sind.

Eine Klausurzulaßung erwerben Sie dieses Semester durch

sinnvolle Berabeitung (>0 Punkte) von 2/3 der Übungsaufgaben auf den übungsblättern 1-11, das heißt mindestens 22 sinnvoll bearbeitete Aufgaben (sollten Ihnen nach übungsblatt 11 noch bis zu 6 sinnvoll bearbeitete Aufgaben fehlen, so können Sie diese durch sinnvoll bearbeitete Aufgaben auf den Blättern 12 und 13 ausgleichen),
mindestens 50% der Übungspunkte auf den übungsblättern 1-11, das heißt mindestens 66 Punkte (sollten Ihnen nach übungsblatt 11 noch bis zu 24 Punkte fehlen, so können Sie diese durch erzielte Punkte auf den Blättern 12 und 13 ausgleichen),
maximal zweimalige Abwesenheit von der Übungßtunde, sowie
das Vorrechnen mindestens einer Aufgabe in einer Übungßtunde.

Wenn Sie durch o.g. Kriterien oder in einem vorangegangenen Semester eine Zulaßung erworben haben, können Sie an der Abschlußklausur teilnehmen. An der Nachklausur dürfen Sie teilnehmen, wenn Sie durch o.g. Kriterien oder in einem vorangegangenen Semester eine Zulaßung erworben haben, aber die Abschlußklausur nicht bestanden oder nicht mitgeschrieben haben. Sie erhalten den Schein zur Vorlesung, wenn Sie diese Abschlußklausur bestehen.

Klausur

Die Nachklausur findet am 27.09.2013 von 9:00-11:00h in Raum 24-102 statt. Bitte seien Sie mindestens 15 Minuten vor Klausurbeginn vor Ort, damit wir pünktlich anfangen können. Bitte melden Sie sich bis zum 20.9.2013 10:00h im URM für die Nachklausur an. Beachten Sie, daß eine Teilnahme an der Nachklausur zur Notenverbeßerung NICHT gestattet ist. Bei Problemen mit der Klausuranmeldung wenden Sie sich bitte an Cornelia Rottner. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Was darf/muß ich zur Klausur mitnehmen? Zu allen Klausuren (Abschluß-, und Nachholklausur) sind keine Hilfsmittel zugelaßen, d.h. insbesondere kein Taschenrechner. Jedoch dürfen Sie zu den Klausuren ein handbeschriebenes DIN A4 Blatt (beidseitig beschrieben) mitbringen. Sie müßen außerdem Ihren Studierendenausweis sowie einen Lichtbildausweis mitbringen.
Was muß ich bei der Klausur beachten? Stellen Sie alle elektronischen Geräte ab und packen Sie diese weg. Lagern sie Rucksäcke, Jacken und Federmäppchen in deutlichem Abstand zu allen Teilnehmern. Am Arbeitsplatz sind lediglich Stifte, Lineal, das handbeschriebene Blatt sowie Ihre Ausweise zugelaßen. Schreiben Sie nicht mit Bleistift oder in roter Farbe. Verwenden Sie keinen Tintenkiller, Tipp-Ex oder ähnliches. Jeder Täuschungsversuch führt zur sofortigen Abgabe der Arbeit, die mit null Punkten bewertet wird.
Stoffabgrenzung: Für die Nachklausur ist der gesamte Vorlesungßtoff sowie alle übungsaufgaben inklusive der Präsenz- und Bonusaufgaben klausurrelevant.

Klausurergebnisse

Note Punktzahl Anzahl Abschlußklausr Anzahl Nachklausur
1,0 ab 35 2 0
1,3 33,34 0 0
1,7 31,32 1 0
2,0 29,30 1 0
2,3 27,28 4 0
2,7 25,26 2 0
3,0 23,24 5 1
3,3 21,22 2 1
3,7 19,20 6 1
4,0 17,18 9 0
n.b < 17 30 18
TU KaiserslauternFB MathematikAG Algebra, Geometrie & ComputeralgebraCAS SINGULAR KIS